Fallstudie zur Entwicklung einer mathematischen Begabung im Vorschulalter
dc.contributor.author | Talhoff, Kathrin | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:18:06Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:18:06Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | In aktuellen Modellen zur Begabungsforschung wird davon ausgegangen, dass die Entwicklung einer Begabung (spätestens) mit der Geburt einsetzt und diese schon frühzeitig bereichsspezifisch geprägt sein kann. Wie sich eine solche Entwicklung im Vorschulalter im Spannungsfeld zwischen intra- und interpersonalen Katalysatoren zeigt, soll anhand einer Fallstudie zu einem mathematisch potenziell begabten Kind vorgestellt werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32507 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13925 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Fallstudie zur Entwicklung einer mathematischen Begabung im Vorschulalter | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1