Lernstrategien für das Arbeiten mit dynamischen Werkzeugen am Beispiel Dynamischer Geometriesysteme (DGS)

dc.contributor.authorHaug, Reinholdde
dc.contributor.authorLeuders, Timode
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:27Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:27Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractDas Lernen mit Computerunterstützung ist Gegenstand intensiver Forschungsbemühungen in der Mediendidaktik (als einen Zweig der pädagogischen Psychologie). Zugleich interessieren sich die Fachdidaktiken für das computergestützte Lernen aus ihrer jeweiligen fachspezifischen Perspektive. Forschungsstände und Theorierahmen sind hierbei vergleichsweise wenig vernetzt (eine der wenigen Ausnahmen im deutschsprachigen Raum ist Hischer, 2002). Der vorliegende Beitrag soll einige Brückenschläge zwischen Forschung zum Lernen mit computergestützten Lernumgebungen zwischen Mathematikdidaktik und Mediendidaktik andeuten. Diese Überlegungen explorieren die Situation ausgehend vom Bereich des Lernens mit Dynamischen Geometriesystemen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32377
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13824
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleLernstrategien für das Arbeiten mit dynamischen Werkzeugen am Beispiel Dynamischer Geometriesysteme (DGS)de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
081.pdf
Size:
149.88 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections