Validierung eines Brennstoffzellen-Matlab-Modells anhand einer NT-PEM-Brennstoffzelle

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015-01-14

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

An der Fachhochschule Bielefeld wird im Rahmen des Forschungsprojektes „Optimierung von Brennstoffzellenheizgeräten als Komponente einer zukünftigen Gebäudeenergieversorgung in Smart Cities“ ein PEMBrennstoffzellensystem mit integriertem BHKW-Simulator im skalierten Maßstab betrieben. Gefördert wurde der Langzeit- Teststand für PEM-BZ von dem Unternehmen „inhouse engineering GmbH“ aus Mitteln des Landes NRW (Programm FH Extra). Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Systems, ersten Probemessungen und dem Erstellen von Referenzkennlinien bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen ist ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb des Projektes die Modellbildung. Das Modell wird mit Hilfe von geeigneten Messungen verifiziert. Langfristig ist es das Ziel, eine Optimierung der Betriebsführung von Brennstoffzellenheizgeräten in Kombination mit unterschiedlichen Peripheriekomponenten wie z.B. einem thermischen Speicher und elektrischen Verbrauchern zu erreichen.

Description

Table of contents

Keywords

Brennstoffzelle, KWK, NT-PEM, stationäre Brennstoffzellensysteme, Mini-/Mikro-BHKW

Citation