Mathematische Momente im Kindergarten schaffen und (er)fassen

dc.contributor.authorRoyar, Thomasde
dc.contributor.authorStreit, Christinede
dc.date.accessioned2013-12-13T10:17:26Z
dc.date.available2013-12-13T10:17:26Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractWie kommt die Mathematik in den Kindergarten? Es besteht mittlerweile zwar durchaus Konsens darüber, dass auch die mathematische Bildung ihren Platz im Kindergarten haben soll über Inhalte, Ziele und Methoden existieren dagegen noch viele offene Fragen. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes "MATHElino" wird untersucht, wie Erzieher/innen mathematische Inhalte in den Kindergartenalltag integrieren, wenn sie dabei theoretisch und praktisch begleitet werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/31395
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-309
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2009, 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 02.03. bis 06.03.2009 in Oldenburg
dc.subject.ddc510
dc.titleMathematische Momente im Kindergarten schaffen und (er)fassende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
094.pdf
Size:
72.82 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections