Das RICH-Multiplizitätsveto-System für das HERA-B Experiment
Loading...
Date
2002-10-29
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Universität Dortmund
Abstract
Das HERA-B Experiment am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg dient der Untersuchung einiger Vorhersagen des Standardmodells der Teilchenphysik auf dem Gebiet der Quantenchromodynamik. Es handelt sich um ein Hochratenexperiment, bei dem alle 96ns Protonen mit Nukleonen eines feststehenden Targets kollidieren. Die dabei entstehenden Teilchen werden im HERA-B Detektor nachgewiesen. Die Datenrate des Detektors liegt in der Größenordnung von TByte/s. Es wird ein hoch effizientes Triggersystem und eine gute Ereignisrekonstruktion benötigt. Treten viele gleichzeitige Wechselwirkungen auf, führt dies zu einer Belastung des Triggersystems und zur Verunreinigung der getriggerten Daten. In diser Arbeit wird ein Veto-System auf der Basis der Treffermultiplizität im RICH-Subdetektor vorgestellt, mit dem Ereignisse mit vielen gleichzeitigen Wechselwirkungen unterdrückt werden. Die Entwicklung, der Test des Systems und die Installation wird beschrieben sowie die Effizienz des Systems präsentiert.
Description
Table of contents
Keywords
HERA-B experiment, veto-system, Multiplicity-veto-system, Interaction-trigger, HERA-B Experiment, Veto-System, Multiplizitätsveto-System, Hardware-Wechselwirkungstrigger