Ein Referenzmodell für Profiling bei e-Business-Websites

Loading...
Thumbnail Image

Date

2003-05-09

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Dortmund

Abstract

In der vorliegenden Diplomarbeit wird ein Referenzmodell entworfen, welches die Gewinnung, Haltung und Auswertung von individuellen Konsumentenprofilen ermöglicht, wie sie bei der elektronisch unterstützten Geschäftsabwicklung im Internet verwendet werden können. Dazu wird in Kapitel 1 das zugrunde liegende Thema motiviert und eine Einordnung in vorhandene Literatur sowie verwandte Forschungs- und Anwendungsgebiete vorgenommen. Anschließend erfolgt in Kapitel 2 die umfassende Definition von Anforderungen an Profiling, welche neben Gewinnung, Haltung und Auswertung auch Aspekte der Visualisierung von Profildaten betreffen. Dabei wird ebenfalls die Notwendigkeit einer Erfolgskontrolle und der Anpassung des Profilings an das Geschäftsmodell des e-Business-Anbieters diskutiert. Kapitel 3 stellt vorhandene Internet- und Server-Technologien sowie Standards zur Realisierung von Profilingmaßnahmen vor, die gemeinsam mit den Anforderungen aus Kapitel 2 in die Erstellung eines universellen Objektmodells in Kapitel 4 einfließen. Eine Validierung dieses Modells findet in Kapitel 5 durch dessen eispielhafte Instanziierung bei zwei existierenden e-Business-Websites statt: der Community-Plattform c-lounge und dem Online-Versicherungsmakler Quinner. Abschließend erfolgt in Kapitel 6 eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse unter Hinweis auf eiterführende Aufgaben. Dabei wird auch ein Ausblick auf eine mögliche Implementierung des Entwurfs gegeben.

Description

Table of contents

Keywords

Citation