Gelenkvierecke
dc.contributor.author | Mint, Mareike | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:48Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:48Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | In unserer Umgebung finden wir zahlreiche Phänomene kinematischer Art. Manche davon lassen sich schon mit recht elementarer Geometrie erklären. Gelenkvierecke, d.h. vier durch Gelenke miteinander verbundene Stangen, sind ein wichtiges Objekt kinematischer Betrachtungen. In diesem Beitrag sollen einige einfache Aussagen über und Beispiele zu Gelenkvierecken in unserer alltäglichen Umwelt aufgezeigt werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32439 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1151 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Gelenkvierecke | de |
dc.title.alternative | Elementare Geometrie in alltäglicher Technik erkennen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1