Die Behandlung der funktionellen Dyspepsie

dc.contributor.authorBöckenhoff, Annettede
dc.contributor.authorHartung, Joachimde
dc.contributor.authorKnapp, Guidode
dc.date.accessioned2004-12-06T18:40:19Z
dc.date.available2004-12-06T18:40:19Z
dc.date.issued1999de
dc.description.abstractMit Hilfe einer numerischen Meta-Analyse wird gezeigt, daß in placebo-kontrollierten klinischen Studien mit vergleichbarem Studiendesign und vergleichbarer Zielvariable die Behandlung der funktionellen Dyspepsie mit einem Gastroprokinetikum (Cisaprid) erfolgreicher ist als mit H2-Rezeptor-Antagonisten (Cimetidin und Ranitidin). Dieses Ergebnis wird auch durch die Betrachtung der nicht in der numerischen Meta-Analyse berücksichtigten Studien untermauert.de
dc.format.extent596427 bytes
dc.format.extent62249 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.format.mimetypeapplication/postscript
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/4950
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15089
dc.language.isodede
dc.publisherUniversitätsbibliothek Dortmundde
dc.subject.ddc310de
dc.titleDie Behandlung der funktionellen Dyspepsiede
dc.title.alternativeEine Meta-Analysede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypereporten
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
99_13.pdf
Size:
60.79 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
No Thumbnail Available
Name:
tr13-99.ps
Size:
582.45 KB
Format:
Postscript Files