ATLAS Pixel Module - der Aufbau und deren Tests im Labor und im Pionenstrahl

dc.contributor.advisorGößling, Clausde
dc.contributor.authorMass, Martinde
dc.contributor.refereeKlingenberg, Reinerde
dc.date.accepted2005
dc.date.accessioned2005-03-08T15:24:52Z
dc.date.available2005-03-08T15:24:52Z
dc.date.created2005-02-04de
dc.date.issued2005-02-17de
dc.description.abstractDer ATLAS-Pixeldetektor stellt den innersten der ATLAS-Subdetektoren dar und soll im ATLAS-Detektor für eine Laufzeit von 10 Jahren vom Vertex abgehende Teilchenspuren detektieren. Der Pixeldetektor besteht aus ca. 1700 hybriden Modulen, die für ihren Einsatz ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bieten müssen, da Wartungs- und Reperaturarbeiten nur einmal jährlich möglich sind.In Dortmund werden bis Ende 2005 vorraussichtlich ca. 250 dieser Module gefertigt und getestet werden. Zu diesem Zweck wurde an der Universität Dortmund eine Produktions- und Testlinie zur Herstellung und vollständigen Charakterisierungaufgebaut.Am H8-Teststrahl des SPS am CERN wurden bestrahlte und unbestrahlte Module mit einem 180 GeV Pionenstrahl getestet, um Aussagen über deren Eigenschaften nach der Strahlenbelastung von 10 Betriebsjahren im Inneren des ATLAS-Detektors treffen zu können.de
dc.format.extent7199908 bytes
dc.format.extent317455866 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.format.mimetypeapplication/postscript
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/20163
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15724
dc.language.isoende
dc.publisherUniversität Dortmundde
dc.subjectATLASde
dc.subjectPixeldetektorde
dc.subjectModultestde
dc.subjectTeststrahlde
dc.subjectTeilchendetektorde
dc.subjectATLASen
dc.subjectPixel detectoren
dc.subjectModul testen
dc.subjectTest beamen
dc.subjectParticle detectoren
dc.subject.ddc530de
dc.titleATLAS Pixel Module - der Aufbau und deren Tests im Labor und im Pionenstrahlen
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Massunt.pdf
Size:
6.87 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
No Thumbnail Available
Name:
mass.ps
Size:
302.75 MB
Format:
Postscript Files