Forschendes Lernen als Zugang zu mathematisch anspruchsvollen Stellen in der Studierendenausbildung

dc.contributor.authorGunesch, Roland
dc.date.accessioned2016-10-13T13:20:27Z
dc.date.available2016-10-13T13:20:27Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractIn diesem Beitrag wird beschrieben, wie Studierende mittels einem speziellem Ansatz des Forschenden Lernens mathematisch anspruchsvolle bzw. schwierige Stellen besser (oder überhaupt) verstehen können. Solche Stellen können insbesondere sein: mathematische Beweise (bzw. deren Kernidee) sowie entscheidende (aber leicht zu übersehende) Voraussetzungen von mathematischen Aussagen. Studierenden soll vermittelt werden, dass Beweise interessant und spannend sein können, und sie erlangen spielerischen Zugang zu präzisem mathematischen Argumentieren. Es wird überlegt, wie diese Methode Lehramtsstudierenden ermöglichen kann, später im eigenen Schulunterricht ähnliche Methoden einzusetzen, um SuS zu selbständigem mathematischen Handeln anzuleiten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/35249
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17292
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelbergde
dc.subject.ddc510
dc.titleForschendes Lernen als Zugang zu mathematisch anspruchsvollen Stellen in der Studierendenausbildungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU 2016 GUNESCH Forschend.pdf
Size:
35.86 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections