Entdecken und Begründen - Unterrichtsanalysen

dc.contributor.authorMeyer, Michaelde
dc.date.accessioned2013-10-01T15:20:19Z
dc.date.available2013-10-01T15:20:19Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractSowohl das Entdecken als auch das Begründen spielen in den letzten Jahren innerhalb der mathematikdidaktischen Diskussion eine große Rolle. In meinem Forschungsprojekt werden in Fallstudien Entdeckungen und Begründungen von Schülern im Mathematikunterricht rekonstruiert. Als Analysemittel dienen zwei Modelle aus der Philosophie. Zur Argumentationsanalyse wird das Schema von S. E. Toulmin (1975) verwendet. Die Analyse der Entdeckungen bzw. Gesetzesfindungen erfolgt mit Hilfe des Abduktionsschemas von Ch. S. Peirce (1839-1914)de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30718
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5831
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2005, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeldde
dc.subject.ddc510
dc.titleEntdecken und Begründen - Unterrichtsanalysende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
087.pdf
Size:
39.02 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections