Erst Computeralgebra nutzen, dann technologiefrei Umformen lernen?
dc.contributor.author | Zeller, Matthias | de |
dc.contributor.author | Barzel, Bärbel | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:18:08Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:18:08Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Inwieweit bauen Lernende konzeptuelles Wissen in der Algebra auf und inwieweit begreifen sie den Wert von Algebra, ohne dass sie technologiefrei Terme umformen können? Im Beitrag wird die Konzeption einer Studie zur Beantwortung dieser Frage vorgestellt. Bei dem eingesetzten Material, das auf der Basis zweier explorativer Forschungszyklen entwickelt wurde, wird durch CAS ermöglicht, dass gleich zu Beginn des Lernprozesses Problemlösen und Modellieren mit Variablen im Vordergrund steht. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32529 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1244 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Erst Computeralgebra nutzen, dann technologiefrei Umformen lernen? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1