Das "ultimative Informationsbeschaffungssystem" World Wide Web
dc.contributor.author | Oberthür, Petra | de |
dc.date.accessioned | 2004-12-06T12:44:29Z | |
dc.date.available | 2004-12-06T12:44:29Z | |
dc.date.created | 1995 | de |
dc.date.issued | 1996-10-09 | de |
dc.description.abstract | Das Internet, entstanden aus dem militärischen ARPANET, hat sich zu einem weltumspannenden Computernetz entwickelt. Von den traditionellen Internetdiensten wie EMail oder FTP gingen die Entwicklungen hin zu ansprechenderen Informationssystemen und interaktiven Diensten. Seit Einführung des WWW hat das Internet einen enormen Zuwachs an Anwendern erfahren. Dieser rasante Erfolg des WWW bereitet jedoch auch Probleme, da es nicht dafür ausgelegt war, solch große Datenmengen und komplexe Anwendungen zu beherrschen. Hier sind nun Weiterenwicklungen oder Neukonzeptionen gefragt, um den wachsenden Anforderungen zu entsprechen. | de |
dc.format.extent | 105061 bytes | |
dc.format.extent | 24217 bytes | |
dc.format.extent | 32067 bytes | |
dc.format.mimetype | application/pdf | |
dc.format.mimetype | application/postscript | |
dc.format.mimetype | text/html | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/2522 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14440 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Universität Dortmund | de |
dc.relation.ispartof | 15. Workshop Interdisziplinäre Methoden in der Informatik | de |
dc.subject.ddc | 004 | de |
dc.title | Das "ultimative Informationsbeschaffungssystem" World Wide Web | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |