Grundwissen als Voraussetzung für Reflexionen - am Beispiel des Gaußalgorithmus

dc.contributor.authorSchmitt, Oliverde
dc.contributor.authorBruder, Reginade
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:52Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:52Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractIm Mathematikunterricht sollte Wert auf Reflexionen des Lerngegenstands und seiner inner- sowie außermathematischen Bedeutung gelegt werden. Sinnvolle Reflexionen können aber nur mit verfügbarem Grundwissen gelingen. Im Beitrag soll am Beispiel des Gaußalgorithmus ein konkreter Vorschlag unterbreitet werden, wie man ein solches Grundwissen unter verschiedenen Reflexionsperspektiven beschreiben kann - als erste Annäherung an das Thema im Rahmen einer Dissertation.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32480
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13903
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleGrundwissen als Voraussetzung für Reflexionen - am Beispiel des Gaußalgorithmusde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
184.pdf
Size:
227.79 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections