Mathematisches und mathematikdidaktisches (Handlungs-) Wissen in inszenierten Bildern des Alltags zum Ausdruck gebracht
dc.contributor.author | Vogel, Rose | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:18:07Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:18:07Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | In mathematikdidaktischen Seminaren erhalten Grundschullehramtsstudierende den Auftrag Situationen und Gegenstände des Alltags in Bildern festzuhalten. Das so festgehaltene Alltägliche wird dann mathematisch ausgedeutet oder als mathematischer Lernanlass inszeniert werden. Die sprachliche Dokumentation des Auftrags liefert das Ausgangsmaterial für die Rekonstruktion mathematischen und mathematikdidaktischen (Handlungs-)Wissens der Studierenden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32516 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1232 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Mathematisches und mathematikdidaktisches (Handlungs-) Wissen in inszenierten Bildern des Alltags zum Ausdruck gebracht | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1