e wie Excel

dc.contributor.authorReckeldamm, Berndde
dc.date.accessioned2013-10-01T15:20:28Z
dc.date.available2013-10-01T15:20:28Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractExcel kann beim Erarbeiten von Begriffen sehr unterschiedliche Aufgaben übernehmen. In der vorgestellten Unterrichtssequenz dient das System dazu, empirische Werte zu mitteln, gleichartige Rechnungen parallel (und daher schnell vergleichbar) durchzuführen, Funktionen zu plotten, Parameter in Tabellen und graphischen Darstellungen zu variieren, Folgen zu untersuchen und graphisch darzustellen, sowie erste Ideen über ihr Grenzverhalten zu entwickeln. Der didaktische Mehrwert liegt in der Möglichkeit, in unterschiedlicher Weise experimentell mit Mathematik zu arbeiten und die dabei gewonnenen Vermutungen auf ihre Tragfähigkeit hin zu überprüfende
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30733
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5920
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2005, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeldde
dc.subject.ddc510
dc.titlee wie Excelde
dc.title.alternativemit Excel-Funktionen zur e-Funktionde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
102.pdf
Size:
62.6 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections