Untersuchungen zur Signalweiterleitung in Chemo- und Photorezeptoren
Loading...
Date
2014
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Alternative Title(s)
Abstract
Die gerichtete Bewegung auf einen Lockstoff zu oder von einem Schreckstoff fort ermöglicht es einem Organismus optimale Lebensbedingungen zu finden. Die Zelle bewegt sich mit Hilfe von Flagellen, die über eine Zwei-Komponenten Signalkaskade gesteuert werden. Der Eingang eines Signals wird von membranständigen Chemo- oder Photorezeptoren detektiert und über die Membran ins Zellinnere weitergeleitet.
Der Aspartatrezeptor aus E. coli (Tar) und der Transducer HtrII im Komplex mit SRII aus H. salinarum und N. pharaonis wurden in dieser Arbeit näher untersucht. Es wurden Elektronenspinresonanz Messungen an Proteoliposomen durchgeführt. Zudem gaben Methylierungsexperimente Hinweise auf die Kooperation zwischen den Rezeptoren. FTIR Messungen sowie Festkörper NMR Messungen wurden zur Aufklärung des aktiven Signalzustandes von NpSRII herangezogen.
Description
Table of contents
Keywords
Aspartatrezeptor, Sensorisches Rhodopsin SRII, Transducer, Amplifikation