Schädigung in der Kaltmassivumformung

dc.contributor.advisorTekkaya, A. Erman
dc.contributor.authorHering, Oliver
dc.contributor.refereeMünstermann, Sebastian
dc.date.accepted2020-05-25
dc.date.accessioned2020-11-03T12:33:00Z
dc.date.available2020-11-03T12:33:00Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractIm Bereich der Umformtechnik wird die Leistungsfähigkeit unter anderem durch die Mikrostruktur, die Kaltverfestigung, die Textur, den Faserverlauf sowie die Eigenspannungen verändert. Schädigung, als Eigenschaft von produzierten Bauteilen, wird bei der Auslegung nicht berücksichtigt, da weder genau bekannt ist, welche Lastpfade zu Schädigung führen, noch wie Schädigung die Leistungsfähigkeit beeinflusst. In dieser Arbeit werden die beim Voll-Vorwärts-Fließpressen auftretenden Lastpfade numerisch ermittelt und mittels Triaxialität und Lode-Winkel-Parameter beschrieben. Das Voll-Vorwärts-Fließpressen wurde als ein ideales Verfahren zur Ermittlung von Wirkzusammenhängen zwischen Lastpfad, Schädigung und Leistungsfähigkeit identifiziert, da entlang der Mittelachse der fließgepressten Bauteile eine starke Abhängigkeit des hydrostatischen Drucks in der Umformzone von den Prozessparametern sowie bekannte homogene Umformgrade und vernachlässigbare Eigenspannungen nach Bauteilauswurf und Probenentnahme vorliegen. Der Einfluss der unterschiedlichen Lastpfade auf die Entwicklung von duktiler Schädigung wird mittels Rasterelektronenmikroskopie und Dichtemessungen untersucht. Letztendlich wird der Einfluss der Schädigung auf die resultierende Leistungsfähigkeit ermittelt. Dazu werden Kerbschlagbiegeversuche, Ermüdungsversuche und Messungen des Elastizitätsmoduls sowie der statischen Festigkeit durchgeführt. Eine positive maximale Triaxialität führt während der plastischen Formänderung zu einer Neubildung von Poren, wodurch die Porenfläche ansteigt. Mit Ausnahme der statischen Festigkeit führt eine erhöhte Schädigung zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/39800
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21691
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesDortmunder Umformtechnik;109
dc.subjectKaltumformungde
dc.subjectFließpressende
dc.subjectSchädigungde
dc.subjectBauteileigenschaftende
dc.subject.ddc620
dc.subject.ddc670
dc.subject.rswkKaltumformende
dc.subject.rswkFließpressende
dc.subject.rswkWerkstoffschädigungde
dc.subject.rswkBauteilde
dc.titleSchädigung in der Kaltmassivumformungde
dc.title.alternativeEntwicklung, Auswirkungen und Kontrollede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationtruede
eldorado.secondarypublication.primarycitationHering, Oliver: Schädigung in der Kaltmassivumformung: Entwicklung, Auswirkungen und Kontrolle. Düren: Shaker, 2020.de
eldorado.secondarypublication.primaryidentifierISBN 978-3-8440-7525-0de

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3-8440-7525-9.PDF
Size:
11.09 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: