Spirografische und metabolische Belastungscharakteristika des Trainings auf den Cardiofitnessgeräten Moonwalker, Crosstrainer und Indoor-cycling-Bike im Vergleich zu standardisierten fahrrad- bzw. laufbandergometrischen Belastungen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2002-02-14

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Dortmund

Alternative Title(s)

Abstract

In einer Vielzahl von Studien konnte die positive Wirkung eines Ausdauertrainings auf fitness- und gesundheitsrelevante Faktoren nachgewiesen werden. Die Trainingswirksamkeit hängt dabei entscheidend von der Dauer und Intensität der Belastung ab. Neben den klassischen Ausdauersportarten wie Laufen und Radfahren werden sowohl für den Heimtrainings- als auch Fitnessstudiobereich neue Cardiofitnessgeräte und -kurse angeboten, die zum einen ein zeitlich und räumlich unabhängiges Training ermöglichen, zum anderen durch Begleitmusik und Training in der Gruppe eine motivierende Atmosphäre bieten. Zu diesen neuen Trainingsgeräten und Kursangeboten gehören die Geräte Moonwalker und Crosstrainer sowie das Indoor-Cycling. In der vorliegenden Arbeit soll mit Hilfe von spirografischen und metabolischen Parameter nachgewiesen werden, ob ein Training auf den genannten Geräten zu fitness- bzw. gesundheitsrelevanten Adaptationen führt und inwieweit das Training mit einer klassischen Ausdauerbelastung (Laufen bzw. Radfahren) vergleichbar ist. Hierzu werden für die beiden Heimtrainingsgeräte spezifische Stufentests entwickelt, wobei die physikalische Belastung auf dem Untersuchungs- und Vergleichsgerät jeweils gleich gehalten wird. Die Belastungswahl auf dem Indoor-Cycling Bike richtet sich nach den Vorgaben eines anerkannten Ausbildungsmanual. Folgende Ergebnisse können festgehalten werden:· Fitness- und gesundheitsrelevante Adaptationen auf dem Moonwalker sind eher bei älteren und / oder bisher inaktiven Trainierenden zu erwarten. Die Belastung ist mit einer forcierten Gehbewegung vergleichbar.· Der Crosstrainer eignet sich für fortgeschrittene Trainierende. Dabei steht die Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit im Vordergrund, je nach Trainingszustand sind auch Adaptationen im Gesundheitsbereich möglich. Die Belastung liegt deutlich über der Belastung auf dem Fahrradergometer.· Das Indoor-Cycling bietet Belastungsformen für jedes Trainingsziel und gleicht in seiner Belastungsstruktur dem Radfahren. Die Steuerung der Belastung sollte über die Herzfrequenz erfolgen.

Description

Table of contents

Keywords

Cardiofitnessgeräte, Indoor-Cycling, Ausdauer, Fitness, Gesundheitstraining, Spirometrie, cardiofitness devices, indoor-cycling, endurance, fitness, health performance, Spirometry

Subjects based on RSWK

Citation