Raumgeometrie mit Minecraft

dc.contributor.authorFörster, Klaus-Tychode
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:23Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:23Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractNach Freudenthal ist "Geometrie auf der niedrigsten Stufe ... die Erfassung des Raumes" - dennoch ist in der Sekundarstufe I die Raumgeometrie meist auf Inhaltslehre oder Rechengeometrie reduziert (vgl. etwa Leuders 2003 oder Ludwig/Weigand 2009). Gemeinsames räumliches Bauen in digitalen Welten kann hier eine Ergänzung zur gegenwärtigen Behandlung der Raumgeometrie bieten, die zudem kreative Kooperation in großen Gruppen ermöglicht. Vorgestellt werden erste Erfahrungen aus dem Unterricht.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32358
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-12373
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleRaumgeometrie mit Minecraftde
dc.title.alternativeRaumvorstellung und kreative Kooperation zu Beginn der Sekundarstufe Ide
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
062.pdf
Size:
170.9 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections