Einsatz eines Lerntagebuchs in der Grundschule zur Förderung der Lern- und Leistungsmotivation
Loading...
Date
2004-04-02
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Universität Dortmund
Abstract
Die Dissertation beschreibt theoretische Grundlagen und Evaluation eines Lerntagebuch-
Konzepts zur Förderung der Lern-und Leistungsmotivation in der Grundschule.
Sie enthält einen umfassenden Literaturüberblick zu Lerntagebüchern in und außerhalb der
Schule.Dabei wird sowohl eine Definition des Begriffs „Lerntagebuch “ als auch ein S stem
zur Kategorisierung von Lerntagebuch-Konzepten vorgeschlagen.
Das für die Dissertation entwickelte Lerntagebuch wurde in elf dritten Klassen mit N =193 1
Kindern über einen Zeitraum von etwa drei Monaten eingesetzt,deren elf Parallelklassen mit
N =160 Kindern als Kontrollgruppe dienten.Zwei der Interventionsklassen (N =25 Kinder)
führten die Arbeit mit dem Lerntagebuch auf eigenen Wunsch fort,so dass sich für sie ein
Interventionszeitraum von einem Schuljahr ergab.Ihre beiden Parallelklassen,die als
Kontrollgruppe für diesen Zeitraum zur Verfügung standen,umfassten N =22 Kinder.
Die Entwicklung der Lern-und Leistungsmotivation der Kinder wurde mit Fragebögen erfasst.
Es wurden ein dem Interventionszeitraum um mehrere Monate vorgelagerter Pretest,eine
Befragung zum Interventionsbeginn,eine zum Interventionsende und eine Follow-up-
Befragung mehrere Monate später durchgeführt.Ferner wurden die Lehrerinnen und Lehrer
befragt und einige Lerntagebücher einer quantitativen und qualitativen Analyse unterzogen.
Es wurde eine Reihe von Hypothesen aufgestellt,welche Variablen der Lern-und
Leistungsmotivation sich bei den Kindern der Interventionsgruppe günstiger entwickeln
sollten als bei den Kindern der Kontrollgruppe.Keine dieser Hypothesen konnte bestätigt
werden.Tatsächlich konnten keine s stematischen Unterschiede zwischen den
Entwicklungen der Lern-und Leistungsmotivation in den beiden Untersuchungsgruppen
gefunden werden.
In der anschließenden Diskussion wurden mehrere Probleme aufgeworfen,die mit ursächlich
gewesen sein könnten für den mangelnden Erfolg der Intervention.Außerdem wurden Ideen
entwickelt,mit welchen Mitteln die vorgefundenen Ergebnisse weiter hätten aufgeklärt
werden können.
Wenn die Dissertation auch daran gescheitert ist,die aufgestellten Hypothesen zu
bestätigen,so kann sie doch als erste größere empirische Evaluation eines Lerntagebuchs
im deutschsprachigen Raum zumindest Schwierigkeiten aufdecken,die mit einer solchen
Studie verbunden sind und auf diese Weise nachfolgenden Studien eine Hilfe sein.
Description
Table of contents
Keywords
Motivationsförderung, Lerntagebuch, Lerntagebücher, Lernmotivation, Leistungsmotivation, Interventionsstudie, Grundschule