Implementierung eines Orbitkorrektursystems an der Synchrotronstrahlungsquelle DELTA
Loading...
Date
2002-11-14
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Universität Dortmund
Abstract
In dieser Arbeit wird gezeigt, dass eine Korrektur der Strahllage in Delta ohne ein theoretisches Optikmodell auf der Grundlage gemessener Daten möglich und sinnvoll ist. Insbesondere konnte die Orbitdrift, welche durch die transversale Verschiebung von Quadrupolen aufgrund der Erwärmung der Vakuumkammer verursacht wird, sowie die Drift durch den ungleichmäßigen Feldverlust des supraleitenden Wigglers erfolgreich unterdrückt werden. Verschiedene Algorithmen zur Orbitkorrektur wurden implementiert und getestet, wobei sich die bester Korrektor-Methoden gegenüber den lokalen Orbitbeulen und dem SVD-Verfahren als besonders stabil erwiesen haben. Im Zuge der Umstellung des Kontrollsystems auf EPICS wurden verschiedene Treiberprogramme entwickelt, die für die Ansteuerung der zur Orbitkorrektur notwendigen Geräte zum Einsatz kommen und darüber hinaus von anderen Beschleunigern übernommen wurden. Aufgrund der durch diese Arbeit zur Verfügung gestellten Diagnosemöglichkeiten konnten Problempunkte bei Delta gefunden und beseitigt werden.
Description
Table of contents
Keywords
Correction method, DELTA storage ring, EPICS, EPICS, Korrekturverfahren, Orbitbeulen, Orbit bump, Orbit correction, Orbit feedback, Orbit-Feedback, Orbitkorrektur, Orbit response matrix, Orbit-Response-Matrix, Speicherring, StreamDevice, Stream device, SVD method, SVD-Verfahren