Lazy Decision Making

Loading...
Thumbnail Image

Date

2002-08-01

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Dortmund

Abstract

Das Lazy Decision Making versucht, die wichtigsten Ergebnisse aus der normativen Entscheidungstheorie - insbesondere das auf wohlakzeptierten Axiomen beruhende Bernoulli-Prinzip - in ein realistisches Modell zu überführen, wie es in praktischen Entscheidungsunterstützenden Systemen Anwendung finden kann. Das Verfahren ist dynamisch und erlaubt das sukzessive und zielgerichtete Präzisieren der Modellierung bis eine aus Sicht des Entscheiders 'gute' Alternative gefunden ist. Im Rahmend der Arbeit wird ein theoretisches Fundament für diesen Ansatz entwickelt und basierend auf einem wenig einschränkendem Axiom, dem Dominanzaxiom, ein etliche bisherige Ansätze verallgemeinerndes Modell für die Entscheidungstheorie eingeführt. Diese Modell basiert auf linearen Wahrscheinlichkeitsinformationen, welche zur Modellierung von Unsicherheit einerseits und Ungenauigkeit andererseits angewendet werden.
Lazy Decision Making is a new approach to dynamic decision making under uncertainty which is based on the idea that the agent (who faces the decision problem) starts with an imprecise description of his knowledge concerning the (uncertain) state of nature. Step-by-step he can make this description more precise until a 'reasonable' alternative can be determined. During the whole process the agent is assisted by hints on which (probability) information should be made more precise.

Description

Table of contents

Keywords

Entscheidungstheorie, Unsicherheit, Ungenauigkeit, Lineare partielle Information, Lazy-Ansatz, Fuzzy Entscheidungstheorie, Beschränkt rationales Verhalten, Dynamisches Entscheiden, Zielgerichtetes Präzisieren, Bernoulli-Theorem, decision theory, uncertainty, imprecision, partial probability information, lazy approach, fuzzy decision theory, bounded rationality, dynamic decision making, Bernoulli Theorem

Citation