Nachhaltig lernen durch aktives Systematisieren und Sichern
dc.contributor.author | Barzel, Bärbel | de |
dc.contributor.author | Hussmann, Stephan | de |
dc.contributor.author | Leuders, Timo | de |
dc.contributor.author | Prediger, Susanne | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:15Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:15Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Systematisieren und Sichern ist neben Erkunden und Vertiefen eine zentrale Phase im Unterricht. Systematisieren umfasst die Prozesse, bei denen Ideen und Erfahrungen aus dem Erkunden mit konsolidierter Mathematik in Einklang gebracht werden. Beim Sichern wird Wissen und Können so angeeignet, dass es langfristig verfügbar ist. Die vorgestellte Konzeption zeichnet sich aus durch Explizieren von Wissensarten und -facetten und Konkretisieren von Tätigkeiten des Sicherns und Systematisierens. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32313 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13773 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Nachhaltig lernen durch aktives Systematisieren und Sichern | de |
dc.title.alternative | Konzept und Umsetzung in der mathewerkstatt | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1