Integration von Legacy-Systemen mit Electronic Commerce Anwendungen

dc.contributor.authorGruhn, Volkerde
dc.contributor.authorSchöpe, Lotharde
dc.date.accessioned2004-12-06T12:55:03Z
dc.date.available2004-12-06T12:55:03Z
dc.date.created2002de
dc.date.issued2003-04-25de
dc.description.abstractImmer mehr Unternehmen der Old-Economy (Energieversorgungsunternehmen, Versicherungsunternehmen, Kreditinstitute) öffnen sich dem elektronischen Handel, um einerseits neue Märkte zu erschließen und andererseits bestehende Märkte zu sichern und auszubauen. Im Gegensatz zu Unternehmen der New Economy (Amazon, EBay, Consors), die über eine auf die Anforderungen des Electronic Commerce speziell ausgerichtete Hard- und Softwareinfrastruktur verfügen, haben die Unternehmen der Old-Economy Legacy-Systeme im Einsatz, mit denen sie ihr bisheriges Geschäft unterstützt und abgewickelt haben. Die Daten und Funktionalitäten dieser Legacy-Systeme sollen in neuen zusätzlichen Electronic Commerce Anwendungen zur Unterstützung des elektronischen Handels genutzt werden. Die Möglichkeiten der Integration einer bestehenden Hard- und Softwareinfrastruktur mit neu entwickelten Electronic Commerce Anwendungen sowie die Integration der bisherigen Geschäftsprozesse mit elektronischen Geschäftsprozessen wird in diesem Beitrag beschrieben.de
dc.format.extent268681 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/2677
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16051
dc.language.isodede
dc.publisherUniversität Dortmundde
dc.relation.ispartofseriesInternes Memorandum des Lehrstuhls für Software-Technologie / Fachbereich Informatik, Universität Dortmund ; 124de
dc.subject.ddc004de
dc.titleIntegration von Legacy-Systemen mit Electronic Commerce Anwendungende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeworkingPaper
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
integration.pdf
Size:
262.38 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB