Pendelverkehre und ihre Entwicklung im Städtevergleich

dc.contributor.authorWachter, Isabelle
dc.contributor.authorHolz-Rau, Christian
dc.date.accessioned2022-08-25T11:28:39Z
dc.date.available2022-08-25T11:28:39Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDieser Beitrag analysiert basierend auf Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit die Entwicklung der Pendelverkehre und der Arbeitsmärkte in den WIVER-Untersuchungsstädten. Dabei steht der Zeitraum von 2005 bis 2020 im Fokus. Der Vergleich zu den Entwicklungen der letzten 50 Jahre sowie zu den Entwicklungen in anderen Städten und Gemeinden dient dabei der Einordnung der Ergebnisse. Die Analysen zeigen, dass die Pendlerströme insbesondere als Folge einer steigenden Anzahl an Beschäftigten zunehmen, aber auch dass die Pendelintensitäten steigen. Zwar fallen die Entwicklungen der letzten 15 Jahren im Vergleich zu den Jahren davor eher gering aus, allerdings widersprechen sie dem strategischen Ziel der Verkehrsvermeidung. Insbesondere die Städte Bonn, Darmstadt, Münster, Karlsruhe und Freiburg i. B. haben bedingt durch ihren hohen Bedeutungsüberschuss starke übergemeindliche Pendelverflechtungen. Diese führen, vor allem durch überdurchschnittliche Einpendelintensitäten, zu hohen Verkehrsaufwänden je Arbeitsverhältnis. Dagegen weisen die Städte Dortmund, Leverkusen und Bocholt mit vergleichsweise geringen Arbeitsplatzbesätzen geringere übergemeindliche Pendelverflechtungen auf, was sich für Dortmund und Leverkusen in geringeren Verkehrsaufwänden je Arbeitsverhältnisse widerspiegelt. Die Gemeinde Alfter zeichnet sich durch besonders hohe, aber zeitlich konstante Pendelintensitäten aus, während die Entwicklung der Pendelverkehre in Lünen in etwa dem Durchschnitt entspricht.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41047
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-22894
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesWIVER Arbeitspapiere;7
dc.subjectArbeitsmarktde
dc.subjectPendelintensitätende
dc.subjectPendlerde
dc.subjectVerkehrsaufwandde
dc.subject.ddc710
dc.subject.rswkVerkehrsaufkommende
dc.subject.rswkArbeitsmarktde
dc.subject.rswkPendelverkehrde
dc.subject.rswkPendlerde
dc.titlePendelverkehre und ihre Entwicklung im Städtevergleichde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeworkingPaperde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
WIVER AP7 Pendelverkehre und ihre Entwicklung im Städtevergleich.pdf
Size:
2.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: