Arten des Zeichengebrauchs und ihre Rolle im mathematischen Erkenntnisprozess

dc.contributor.authorKrause, Christina M.de
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:42Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:42Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractZiel dieses Projektes ist es, Einsichten darüber zu erlangen, wie der Einsatz von Zeichen die Konstruktion mathematischen Wissens fördern kann. Einem bestehenden Modell zur Beschreibung der Wissenskonstruktion in sozialen Interaktionen soll so eine semiotische Perspektive hinzugefügt werden. Hierzu wird untersucht, wie Schüler unterschiedliche Zeichen einsetzen und wie epistemische Handlungen dadurch unterstützt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32407
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1139
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleArten des Zeichengebrauchs und ihre Rolle im mathematischen Erkenntnisprozessde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
111.pdf
Size:
100.66 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections