Arten des Zeichengebrauchs und ihre Rolle im mathematischen Erkenntnisprozess
dc.contributor.author | Krause, Christina M. | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:42Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:42Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Ziel dieses Projektes ist es, Einsichten darüber zu erlangen, wie der Einsatz von Zeichen die Konstruktion mathematischen Wissens fördern kann. Einem bestehenden Modell zur Beschreibung der Wissenskonstruktion in sozialen Interaktionen soll so eine semiotische Perspektive hinzugefügt werden. Hierzu wird untersucht, wie Schüler unterschiedliche Zeichen einsetzen und wie epistemische Handlungen dadurch unterstützt werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32407 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1139 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Arten des Zeichengebrauchs und ihre Rolle im mathematischen Erkenntnisprozess | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1