Mit Torten und Balken zur Revolution?

dc.contributor.authorUllmann, Philippde
dc.date.accessioned2014-01-17T14:18:07Z
dc.date.available2014-01-17T14:18:07Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractMathematisch informierte Grafiken sind uns aus dem Alltag vertraut; der Umgang mit ihnen gehört in unserer visuell ausgerichteten Informationsgesellschaft zur Grundbildung. Dennoch spielen Visualisierungen im schulischen Mathematikunterricht eine eher untergeordnete Rolle. Anhand gängiger Diagrammformate werden Möglichkeiten und Grenzen einer "visual literacy" diskutiert, um Spielräume dafür zu schaffen, Mathematik ernsthaft mit dem Medienalltag von Schüler/innen zu verknüpfen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32512
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13931
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleMit Torten und Balken zur Revolution?de
dc.title.alternative"Visual literacy" im Mathematikunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
216.pdf
Size:
160.59 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections