Aufzeichnung von Lernaktivitäten als Hilfsmittel zu semi-automatischem Assessment von mathematischen Aufgaben zur Vollständigen Induktion

dc.contributor.authorRebholz, Sandrade
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:50Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:50Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractIm Forschungsprojekt SAiL-M wurden mathematische Lernprogramme entwickelt, die mithilfe von semiautomatischem Assessment den gesamten Lösungsweg eines Lernenden berücksichtigen und individuelle Rückmeldungen liefern. In dem Vortrag wird ein solches Lernwerkzeug zum Lösen von Aufgaben zur Vollständigen Induktion vorgestellt und aufgezeigt, inwiefern eine Aufzeichnung aller Lernaktivitäten dazu beitragen kann, einen detaillierten Einblick in den Lösungsprozess des einzelnen Lernenden zu geben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32458
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13884
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleAufzeichnung von Lernaktivitäten als Hilfsmittel zu semi-automatischem Assessment von mathematischen Aufgaben zur Vollständigen Induktionde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
162.pdf
Size:
156.84 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections