GenderMathematik
dc.contributor.author | Blunck, Andrea | de |
dc.date.accessioned | 2013-12-13T10:16:53Z | |
dc.date.available | 2013-12-13T10:16:53Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.description.abstract | In diesem Beitrag soll das vom BMBF geförderte neue Forschungsprojekt "GenderMathematik: Genderkompetenz als innovatives Element der Professionalisierung der LehrerInnenausbildung für das Fach Mathematik" vorgestellt werden. Es handelt sich um ein Verbundprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung". Beteiligt sind neben der Universität Hamburg (Andrea Blunck, Professorin für Mathematik und Gender Studies, Department Mathematik) noch die Universitäten Bielefeld (Dr. Anina Mischau, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung IFF, Gesamt-Projektleitung) und Gießen (Dr. Sabine Mehlmann, Arbeitsstelle Gender Studies). Die Laufzeit des Projekts ist Oktober 2008 bis Dezember 2010. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/31375 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13321 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 02.03. bis 06.03.2009 in Oldenburg | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | GenderMathematik | de |
dc.title.alternative | ein Projekt zur Verbesserung der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1