Das fQ-System
Loading...
Date
1999-05-10
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Universität Dortmund
Abstract
Für univariate stetige Zufallsvariablen kommt vor allem im Rahmen der nichtparametrischen Statistik der DichteQuantilfunktion fQ(x)=f(F Aussagen herangezogen. In der Praxis ist man jedoch mit dem Problem konfrontiert, dass die Schätzung der fQFunktion aufgrund von empirischen Daten mit der bisher verwendeten Methode der Kernschätzung lediglich zu einer nichtparametrischen Darstellung von fQ(x) führt, die weitere parametrische Untersuchungen erschwert. Eine Lösung für dieses Problem stellt das hier vorgestellte fQSystem FQ dar, mit dem ein mehrparametrisches System von unimodalen Verteilungen definiert wird, wobei hier zur charakterisierenden Darstellung gerade die fQFunktion herangezogen wird. In der Arbeit werden zunächst im theoretischen Teil die grundsätzliche Eigenschaften des fQSystems (z. B. die Existenz von Momenten) hergeleitet und zugleich Algorithmen zur Lösung der numerischen Probleme bei der Darstellung der Quantil und Verteilungsfunktion vorgestellt. Die Vorstellung von Ordnungsbegriffen, Metriken und Kennmaßen auf FQ sowie ein ausführliches Kapitel über die Schätzmethode für die fQParameter beschließen dieses Kapitel. Im zweiten Teil der Arbeit werden anhand einiger Beispiele folgende Anwendungen des fQSystems vorgestellt: Approximation unimodaler Verteilungen, Erwartungswerte von Ordnungsstatistiken, LSchätzer mit dem fQSystem,
Dichteschätzungen unimodaler Verteilungen. Im einem abschließenden Abschnitt sind Anmerkungen zu weiteren Anwendungen zu finden.
Description
Table of contents
Keywords
FB 05, fQ-System, Verteilungssystem, Dichteschätzung, L-Schätzung, Unimodule Dichten