Entwicklung von Carbonfasermörteln als schützende Chloridbarriere für neue und junge Stahlbauwerke

dc.contributor.authorKunz, Annika
dc.contributor.authorOrlowsky, Jeanette
dc.date.accessioned2024-11-04T13:20:45Z
dc.date.available2024-11-04T13:20:45Z
dc.date.issued2023-12-06
dc.description.abstractDie Bewehrungskorrosion reduziert die Lebensdauer von Bauwerken aus Stahlbeton maßgeblich. Eine Hauptursache sind Chloride aus Tausalzen oder Meerwasser, die in den Beton eindringen. Daher haben sich die Industriepartner instakorr GmbH, Massenberg GmbH, Mitsubishi Chemical Advanced Materials GmbH und Forschungspartner FH Münster sowie TU Dortmund zusammengeschlossen, um im Rahmen eines ZIM-Forschungsprojektes den präventiven Schutz durch eine Chloridbarriere zu untersuchen. Die TU Dortmund führt innerhalb des Projektes Untersuchungen zu Mörtelzusammensetzungen durch und charakterisiert diese. Eine weitere Besonderheit ist der Nachhaltigkeitsaspekt, da recycelte Carbonfasern für die Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit eingesetzt werden. Dafür kommen verschiedene Faserarten, -geometrien und -gehalte zum Einsatz. In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse aus der Definition und Variation der Parameter sowie Daten der Laborversuche gezeigt und die leistungsfähigsten Kombinationen im Hinblick auf den Einsatz in der Chloridbarriere dargestellt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42728
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24560
dc.language.isode
dc.relation.ispartofseriesce/papers; 6(6)
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectCarbonfasernde
dc.subjectMörtelde
dc.subjectDauerhaftigkeitde
dc.subjectSchutzde
dc.subjectChloridede
dc.subjectNachhaltigkeitde
dc.subject.ddc690
dc.titleEntwicklung von Carbonfasermörteln als schützende Chloridbarriere für neue und junge Stahlbauwerkede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeArticle
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationtrue
eldorado.secondarypublication.primarycitationKunz, A. and Orlowsky, J. (2023), Entwicklung von Carbonfasermörteln als schützende Chloridbarriere für neue und junge Stahlbauwerke. ce/papers, 6: 1246-1253. https://doi.org/10.1002/cepa.2991en
eldorado.secondarypublication.primaryidentifierhttps://doi.org/10.1002/cepa.2991

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
ce papers - 2023 - Kunz - Entwicklung von Carbonfaserm rteln als sch tzende Chloridbarriere f r neue und junge.pdf
Size:
515.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: