Herstellung von Vesikeln und Doppelemulsionen durch Phasentransferprozesse

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Das gezielte Befüllen von Vesikeln und Doppelemulsionen ermöglicht es, ein flexibles Verkapselungssystem zu schaffen, welches beispielsweise für eine effektive Darreichung von Wirkstoffen eingesetzt werden kann. Die Hüllschicht von Vesikeln setzt sich aus einer Doppellage amphiphiler Moleküle, die eine Diffusionsbarriere ausbilden, zusammen. Die innere wässrige Phase einer Doppelemulsion ist dagegen von einer organischen Phase mit komplementären Lösungseigenschaften umhüllt. In dieser Arbeit werden sowohl Lipide als auch nichtionische Tenside für die Stabilisierung solcher Strukturen eingesetzt. Die Dynamik der Grenzflächen wird analysiert und in einen Zusammenhang mit dem Phasentransferprozess gesetzt. Außerdem werden drei Verfahren eingeführt bzw. weiterentwickelt, mit denen ein solches Verkapselungssystem aufgebaut werden kann. Das Prinzip, auf dem diese Verfahren beruhen, basiert auf dem Phasentransfer einer Wasser/Öl-Emulsion durch eine Öl/Wasser-­Phasengrenze.

Description

Table of contents

Keywords

Vesikel, Doppelemulsion, Grenzflächen, Rheologie, Tenside, Phasentransfer

Citation