Heft 2
Permanent URI for this collection
Bausteine der Karriere
Die Hochschuldidaktik stellt sich diesen Erwartungen. Sie hat auf die neue Situation mit einer Fülle von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Angebotsausweitung reagiert. Dies gilt für die lokale, die regionale, die nationale und die internationale Ebene. Darüber informiert die Ausgabe des Journals Hochschuldidaktik für das Wintersemester 2003/2004:- Sigrid Dany berichtet darüber, wie in Verlängerung des bewährten Dortmunder Programms Start in die Lehre nun die hochschuldidaktischen Weiterbildungs- und Beratungsangebote zu einem Basismodul für die Hochschuldidaktik zusammengefügt werden.
- Matthias Heiner ergänzt die lokale Perspektive mit einem Beitrag über die eCompetence-Initiative, die gemeinsam mit dem Prorektor für Infrastruktur und Medien ins Leben gerufen und ab Wintersemester in die Praxis eines integrierten Weiterbildungs-, Beratungs- und Entwicklungsprogramms umgesetzt werden soll.
- Auf die regionale Ebene verweist Johannes Wildt in seinem Bericht über das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW, in dem ein gemeinsamer Internet-Auftritt und eine ebenfalls modularisierte Strukturierung eines gemeinsamen Weiterbildungsund Beratungsangebots den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Landes zugänglich gemacht wird.
- Wie im bundesdeutschen Rahmen der Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik e.V. (AHD) an der Entwicklung von Standards zur Modularisierung und Zertifizierung gearbeitet wird, zeigt ebenfalls ein Beitrag von Johannes Wildt, z.Zt. Vorsitzender der AHD.
- International ist die Entwicklung in Deutschland in weiten Bereichen der Vergangenheit enteilt. In ihrem Gastkommentar nimmt Dagmar Schulte eine umsichtige Darstellung der für Deutschland interessanten Entwicklungen vor.
Das HDZ Dortmund hat - dies vorausschauend - schon Ende der 90er Jahre die Initiative zu einer berufsbegleitenden Weiterbildung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für die Multiplikation hochschuldidaktischer Angebote ergriffen. Mit der Dortmund Spring School for Academic Development hat es zusammen mit dem Netzwerk HD-Pro (Hochschuldidaktische Professionalisierung, ein Zusammenschluss von Absolventinnen und Absolventen der Multiplikatoren-Ausbildung am HDZ) eine ständige Einrichtung kreiert, die Weiterbildung für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner in der Hochschuldidaktik anbieten wird.
Elke Kruse berichtet aus der Perspektive einer Teilnehmerin über ihre Erfahrungen aus dem Qualifizierungsprogramm des HDZ für die hochschuldidaktische Moderation. Eine Kurzbeschreibung der Module zur Moderationsmethode, zur Schreibberatung und zum Coaching sind angefügt.
Wie üblich befindet sich auch in dieser Ausgabe des Journals ein überblick über das Veranstaltungs- und Beratungsangebot des HDZ, die laufenden hochschuldidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, neue Publikationen aus dem Jahr 2003 und Kontakthinweise zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Namen auch der anderen Redaktionsmitglieder dieses Heftes, Marion Kettler, Elke Möller und Dirk Schneckenberg, der dankenswerterweise die Gestaltung des Layouts übernommen hat, wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und - wenn Sie möchten - geben Sie Ihre Rückmeldung an das HDZ. Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Johannes Wildt
News
Herausgeber
HDZ - Hochschuldidaktisches Zentrumder Technischen Universität Dortmund
Vogelpothsweg 78
D-44227 Dortmund
Tel.: 0231/755-5526
E-Mail: hdz@hdz.tu-dortmund.de
Internet: http://www.hdz.tu-dortmund.de