Von Anapher bis Zweitsprache - Facetten kommunikativer Welten
Permanent URI for this collection
Von Anapher bis Zweitsprache. Facetten kommunikativer Welten stellt vielseitige Kurzbeiträge von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern Ludger Hoffmanns zusammen, dem dieser Sammelband gewidmet ist. In den Beiträgen werden die Bereiche Mehrsprachigkeit, Funktionale Grammatik, Sprache – Literatur – Musik, Pragmatik und Diskuranalyse, Sprache und Rassismus sowie Sprachvermittlung, Unterricht und Sprachförderung aufgegriffen – Themen, denen sich Ludger Hoffmann in seiner langen Karriere gewidmet und in denen er die handlungsorientierte, linguistische Forschung maßgeblich vorangebracht hat.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort der HerausgeberInnen
- Mehrsprachigkeit
- Tabula Gratulatoria
-
Funktionale Grammatik
- Cartoon Funktionale Grammatik
- Was wäre gewesen, wenn …? Ein Gedankenexperiment
- Wovon die Rede ist: Redegegenstände in Syntax – formal und funktional
- Kopartizipation im Wandel. Die Partikel mit im Gotischen und im älteren Deutschen
- Koordination
- Ludger zumal
- Die zwischenmenschliche Syntax
- Die Anapher als Lehrgegenstand - kindliche Themafortführung beschreiben und bewerten
- Die komplexe Nominalphrase: Grammatik und mentale Prozesse
- Sprache – Literatur – Musik
-
Pragmatik und Diskursanalyse
- Cartoon Pragmatik und Diskursanalyse
- Die Rolle der Zäsur beim autobiografischen Erzählen
- Auf den Anfang kommt es an. Zur Sprache von Kindern im Vorschulalter (1978)
- Ökonomie und Gewissheit. Kürze, von zwei Seiten her betrachtet
- Ludger Hoffman: Den Relevanzpunkt getroffen
- „Die Bewegung im Muster“: Metanarratives Wissen von jungen Schreibern und ihre Erwerbsprofile zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Sprache und Rassismus
-
Sprachvermittlung, Unterricht & Sprachförderung
- Cartoon Sprachvermittlung, Unterricht & Sprachförderung
- Beschreiben im Biologieunterricht
- Von Ottos Mops zu Ruths Kuh. Zur Aneignung der Interjektionen beim generativ-kreativen Schreiben in einer Internationalen Vorbereitungsklasse
- SPOT an für Ludger! Interaktive Erkundungen eines digitalen Bilderbuches am Tablet in der Herkunftssprache Türkisch
- Textarbeit mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern
- Ludgers Grammatik oder die Grammatik von Ludger? Forschendes Lernen im Grammatikunterricht
- Didaktische Pfade
- Schlagwortverzeichnis