Berufspädagogik und Berufliche Rehabilitation

Permanent URI for this collection

Browse

Recent Submissions

Now showing 1 - 6 of 6
  • Item
    Ressourcenentwicklung in der beruflichen Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen
    (2019) Eichert, Hans-Christoph; Wolf, Stefan; Karbach, Ute
    Vor dem Hintergrund eines stress- und ressourcentheoretischen Modells wurde im Rahmen eines faktoriellen multivariaten varianzanalytischen Designs (N=271) untersucht, ob bei TeilnehmerInnen verschiedener beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen (Umschulung BFW, Betriebliche Umschulung, Trai¬ning BTZ, Training ambulante berufliche Rehabilitation) Verbesserungen bei wahrgenommenen berufsrelevanten personalen, professionellen und sozialen Ressourcen, Kontrolle, Selbstwirksamkeit und Gesundheitsindikatoren zu beobachten sind, und inwieweit diese maßnahmespezifisch unterschiedlich sind. Darüber hinaus wurde untersucht, ob Veränderungen bei den wahrgenommenen Ressourcen mit Veränderungen bei wahrgenommener Kontrolle und Selbstwirksamkeit sowie Gesundheitsindikatoren in Zusammenhang stehen. Die Untersuchung wurde an RehabilitandenInnen in Integrationsmaßnahmen zu Beginn und am Maßnahmeende und an RehabilitandenInnen in Umschulungen zu Beginn, nach neun Monaten und am Maßnahmeende durchgeführt. Zwischen der ersten Befragung und der Schlussbefragung zeigten sich Verbesserungen bei den wahrgenommenen Personalen und Professionellen Ressourcen, Selbstwirksamkeit und Belastetheit sowohl für die Gesamtgruppe als auch für die Teilgruppe der psychisch erkrankten RehabilitandenInnen. Nur in der Gesamtgruppe verbesserte sich auch der wahrgenommene Gesundheitszustand. In Bezug auf wahrgenommene Soziale Ressourcen und Kontrolle zeigten sich dagegen keine Veränderungen. Nicht bestätigt werden konnten die Hypothesen, die von maßnahmespezifischen Veränderungen von wahrgenommenen Personalen und Professionellen sowie Sozialen Ressourcen ausgingen. Positive Ereignisse in der Zwischenzeit hatten dagegen signifikante Effekte auf Veränderungen zwischen den Messzeitpunkten. Zwischen Veränderungen wahrgenommener Personaler und Professioneller Ressourcen und Selbstwirksamkeit zeigten sich signifikante modellgerechte Zusammenhänge. Auch zwischen Veränderungen wahrgenommener Selbstwirksamkeit und Belastetheit und Gesundheit zeigten sich signifikante modellgerechte Zusammenhänge.
  • Item
    In der Tat kompetent - Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung
    (2016-06) Meier, Jörg; Gentner, Cortina; Greiner-Jean, Andrea
  • Item
    Barrierefreies E-Learning an Hochschulen
    (2013-03-22) Fisseler, Björn; Biermann, Horst; Bühler, Christian
    Zusammenfassung der Dissertation nach § 11 der Promotionsordnung der Fakultät Rehabilitationswissenschaften: Im deutschsprachigen Raum findet kaum Forschung zur Barrierefreiheit von E-Learning an Hochschulen statt. Es gibt zwar einzelne Projekte, in denen barrierefreie Bildungsangebote für spezifische Zielgruppen realisiert werden, aber Studien zur Barrierefreiheit von E-Learning an Hochschulen finden sich vorrangig in den USA und Großbritannien. Zudem wird Barrierefreiheit von IuK-Technologie im deutschsprachigen Raum als sehr technischer Begriff verstanden. Dabei fällt die Realisierung und Sicherstellung von Barrierefreiheit nicht alleine in den Verantwortungsbereich von IT-Personal. Gerade an Hochschulen sind zahlreiche Akteure an der Entstehung von E-Learning-Angeboten beteiligt und erbringen Dienstleistungen und Services in diesem Bereich. Diese Eindrücke sind die Motivation für die vorliegende Arbeit, mit der die Bedingungen von barrierefreiem E-Learning an Hochschulen in Deutschland am Beispiel der TU Dortmund untersucht wird. Die handlungsleitende Forschungsfrage lautet: Wie kann die Barrierefreiheit von E-Learning-Angeboten der Hochschulen in Deutschland erreicht werden? Dazu werden im Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen ausgearbeitet. Der Behinderungsbegriff wird für die Arbeit operationalisiert und die Situation von Studierenden mit Behinderung in Deutschland anhand verschiedener Studien nachvollzogen. Es folgt eine kurze Darstellung des Einsatzes von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. Der Begriff der Barrierefreiheit als zentraler Dreh- und Angelpunkt der Arbeit wird unter gesetzlichen, technischen und didaktischen Blickwinkeln betrachtet. Die Grundlage für den empirischen Teil der Arbeit wird in Kapitel 3 diskutiert. Verschiedene Modelle und Theorien des barrierefreien E-Learnings werden vorgestellt und kritisch diskutiert. Die Entscheidung für das „Contextualized Model of Accessible E Learning Practice in Higher Education Institutions“ von Jane Seale als handlungsleitendes Modell wird ausführlich begründet. Danach folgt in Kapitel 4 die ausführliche Darstellung des methodischen Vorgehens und der Forschungsfragen. Qualitative Forschung als Zugang zum Feld wird in ihren Grundzügen skizziert und die Qualitätskriterien werden dargestellt. Die Methode der Experteninterviews ist zentral für die vorliegende Arbeit und wird umfassend dargestellt. Die Beschreibung einer quantitativen Onlinebefragung von Lehrenden als ergänzende Datenerhebungsmethode komplettiert das Kapitel. Die ausführliche Darstellung der Ergebnisse folgt in Kapitel 5. In einem thematischen Vergleich werden die Sichtweisen, Einstellungen und Haltungen der befragten Stakeholder im Detail präsentiert. Dabei lassen sich zahlreiche identische Sichtweisen, aber auch Widersprüche nachweisen. Ergänzend dazu geben die Ergebnisse der Lehrendenbefragung eine vertiefende Einsicht in diese wichtige Stakeholdergruppe. Im Rahmen der Diskussion und Interpretation in Kapitel 6 werden die Forschungsfragen vor dem Hintergrund der eigenen Forschungsergebnisse und dem gewählten kontextualisierten Modell beantwortet. Das Fallbeispiel der California State University (CSU) zeigt, wie im internationalen Raum mit der Herausforderung der barrierefreien Gestaltung von E-Learning und Bildungstechnologie verfahren wird. Aus diesen Eindrücken und den Ergebnissen der Forschungsarbeit werden Handlungsempfehlungen für eine Veränderung der Situation an der TU Dortmund entwickelt.
  • Item
    Betriebliches Eingliederungsmanagement in Großunternehmen im Kontext psychischer Beeinträchtigungen
    (2011-03-24) Frobel, Sandra; Biermann, Horst; Gerdes, Tomke Sabine
  • Item
    Persönlichkeit und Arbeit mit neuen Technologien in Werkstätten für Behinderte
    (Universität Dortmund, 2004-03-11) Kim, Hye-Jung; Biermann, Horst; Metz-Göckel, Hellmuth