Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorSchill, Anna-
dc.date.accessioned2023-05-24T10:41:53Z-
dc.date.available2023-05-24T10:41:53Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41377-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23220-
dc.description.abstractDie Darstellungsvernetzung zwischen Sach- und Termebene beim Umgang mit verallgemeinernden Fragestellungen stellt für Lernende eine große Herausforderung im Bereich der Algebra dar (Hefendehl-Hebeker, 2015). Bereits in der Grundschule sind entsprechende Phänomene in Bezug auf konkrete Sachsituationen und Terme zu beobachten (Franke & Ruwisch, 2010). Dieser Beitrag fokussiert auf Darstellungsvernetzungen im Konkreten (verankert in arithmetischem Denken) in ihrer Bedeutung für darauf aufbauende Verallgemeinerungen (Hinführung zu algebraischem Denken). Unter Darstellungsvernetzung werden hier alle Handlungen verstanden, durch die Sach- und Termebene miteinander in Bezug gesetzt werden. Dies beinhaltet Zuordnungen zu, Interpretationen in, oder Erzeugung der jeweils anderen Darstellungsebene.de
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik-
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022-
dc.subjectDarstellungende
dc.subjectSachsituationde
dc.subjectVariablende
dc.subjectVerallgemeinernde
dc.subjectAlgebrade
dc.subject.ddc510-
dc.titleVernetzung von Darstellungen im Übergang zwischen konkretem und allgemeinem Fallde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access-
eldorado.secondarypublicationfalsede
Appears in Collections:2022

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BzMU22_101.pdfDNB80.05 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org