Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorThomaneck, Aylin-
dc.contributor.authorVollstedt, Maike-
dc.contributor.authorSchindler, Maike-
dc.date.accessioned2023-06-06T18:57:40Z-
dc.date.available2023-06-06T18:57:40Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41434-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23277-
dc.description.abstractEye-Tracking (ET), die Erfassung und Aufzeichnung von Blickbewegungen, gewinnt in der mathematikdidaktischen Forschung zunehmend an Bedeutung (Schindler, 2021). Die Nutzung von ET zielt häufig darauf ab, Rückschlüsse auf Erfassungs- und Verarbeitungsprozesse von Lernenden zu ziehen. Dahinter steht die aus der Leseforschung stammende Eye-Mind-Hypothese (Just & Carpenter, 1976). Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass Blickmuster nicht immer eindeutig auf einen kognitiven Prozess zurückgeführt werden können (Schindler, 2021). Um dieser Herausforderung Rechnung zu tragen, werden ET Daten häufig mit anderen Daten, z. B. Stimulated Recall Interviews (SRIs) trianguliert. Dazu werden Schüler*innen im Anschluss an eine Aufgabenbearbeitung ihre Blickbewegungen in Form eines Videos als Stimulus für ein Interview gezeigt, in dem sie diese mit Bezug dazu, was sie in den jeweiligen Momenten gedacht oder gemacht haben, erläutern und reflektieren. Mithilfe dieser Informationen können die Blickmuster im Anschluss interpretiert und für die Analyse, von z. B. Bearbeitungsstrategien genutzt werden.de
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik-
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022-
dc.subjectEye-Trackingde
dc.subjectGraphende
dc.subjectStimulated Recallde
dc.subjectfunktionales Denkende
dc.subjectKovariationde
dc.subjectSek 1de
dc.subjectAnalysisde
dc.subjectDarstellende
dc.subject.ddc510-
dc.titleEye-Tracking und Stimulated Recall Interviews zur Strategieanalyse bei der Erfassung der Änderung von Graphende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access-
eldorado.secondarypublicationfalsede
Appears in Collections:2022

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BzMU22_1273.pdfDNB117.02 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org