Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorTreiber, Eva-
dc.date.accessioned2023-06-06T19:00:55Z-
dc.date.available2023-06-06T19:00:55Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41437-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23280-
dc.description.abstractGemäß dem bayerischen LehrplanPLUS soll schon in der Grundschule „ein Verständnis für den Wahrscheinlichkeitsbegriff angebahnt“ werden (Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 2014, S. 109). Bereits bei recht einfach zu verstehenden Aufgabenstellungen zur Wahrscheinlichkeit werden jedoch auch von älteren Schüler*innen oder Erwachsenen noch Antworten gegeben, die mathematisch nicht korrekt sind, sondern auf Intuitionen, mentalen Vorstellungen oder Ansätzen beruhen, die im jeweiligen Kontext mathematisch nicht tragfähig sind (z. B. Falk, 1979; Fishbein, 1997; Lecoutre, 1992; Rolfes & Fahse, 2019). Im Folgenden werden diese als intuitive Vorstellungen bezeichnet.de
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik-
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022-
dc.subjectEquiprobability Biasen
dc.subjectFalk-Paradoxonde
dc.subjectLehramtsstudierendede
dc.subjectWahrscheinlichkeitde
dc.subjectHochschulede
dc.subjectStochastikde
dc.subjectSonstigesde
dc.subject.ddc510-
dc.titleZwei intuitive Vorstellungen zur Wahrscheinlichkeit bei Lehramtsstudierendende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access-
eldorado.secondarypublicationfalsede
Appears in Collections:2022

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BzMU22_1289.pdfDNB69.28 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org