Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorDittmann, Phillip-
dc.date.accessioned2023-06-07T11:03:52Z-
dc.date.available2023-06-07T11:03:52Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41491-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23334-
dc.description.abstractDas Bearbeiten von Übungsaufgaben ist eine der wichtigsten Tätigkeiten im mathematischen Lernprozess (Reiss & Hammer, 2021). Daher werden kontinuierlich neue Aufgabenformate erprobt. Vor allem im Hochschulkontext bieten digitale Aufgaben durch ihre automatisierte Auswertung verschiedene Vorteile. Dadurch können Lernende formatives, synchrones Feedback erhalten, welches als besonders effektiv gilt (van der Kleij & Adie, 2018). Derartige Übungsaufgaben, deren Erstellung beispielsweise durch die Software STACK möglich ist, können auch in mathematischen Veranstaltungen der Ingenieurstudiengänge eingesetzt werden. Dort werden hohe Studienabbruchquoten (Neugebauer et al., 2019) verzeichnet, sodass Unterstützungsangebote, vor allem in Form von Übungsmöglichkeiten mit wirkungsvollem Feedback, besonders wünschenswert sind.de
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik-
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022-
dc.subjectSTACKde
dc.subjectService-Mathematikde
dc.subjectlineare Algebrade
dc.subjectelaboratives Feedbackde
dc.subjectselbstständiges Übende
dc.subject.ddc510-
dc.titleEinsatz einer mehrschrittigen digitalen Aufgabe mit elaborativem Feedback zum Thema Eigenwerttheoriede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access-
eldorado.secondarypublicationfalsede
Appears in Collections:2022

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BzMU22_1418.pdfDNB21.22 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org