Editors: Heitplatz, Vanessa
Wilkens, Leevke
Title: Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: eine Mensch-Technik-Umwelt Betrachtung
Language (ISO): de
Abstract: Im Jahr 2024 feiert das Fachgebiet Rehabilitationstechnologie am Fachgebiet Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund sein 20-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig verabschiedet sich Prof. Dr.-Ing. Christian Bühler, der 2004 die seinerzeit erste Professur für Rehabilitationstechnologie besetzte, in den Ruhestand. Zwei Jahrzehnte sind vergangen, in denen intensiv an der Umsetzung der Teilhabe für und mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet und geforscht wurde. Auf dem Weg begleiteten viele Kooperations-, Praxis- und Projektpartner dieses übergeordnete Ziel. Neben dem Blick zurück, ist auch ein Blick auf das Hier und Heute sowie auf die Zukunft zu richten. Was ist seither in Wissenschaft und Praxis erreicht worden? Wo stehen wir aktuell und wo kann und muss es noch hingehen? Um diesen Fragen nachzugehen, fasst das vorliegende Sammelband mit 41 Beiträgen, auf deutsch und englisch, vielfältige und aktuelle Themen auf, welche derzeit Wissenschaft und Praxis bewegen. Die Barrierefreiheit in allen gesellschaftlichen Bereichen, digitale Teilhabe-möglichkeiten in Bildung, Schule und Freizeit, Partizipative Forschung und Assistive Technologien sind nur einige der Anwendungs- und Forschungsfelder, welche von den verschiedenen Autor*innen dieses Sammelbandes beschrieben und mit gestaltet wurden.
In 2024, the subject area Rehabilitation Technology at the Department of Rehabilitation Sciences at TU Dortmund University celebrates its 20th anniversary. At the same time, Prof. Dr. Christian Bühler, who held the first professorship for rehabilitation technology in 2004, will retire. Two decades have passed, during which intensive work and research have been carried out on the implementation of participation for and with people with disabilities. Along the way, many cooperation, practice, and project partners have accompanied this overarching goal. In addition to looking back, it is also important to look at the here and now as well as the future. What has been achieved in science and practice since then? Where do we currently stand, and where can and must we still go? In order to answer these questions, this book, with 41 articles (German and English), covers a wide range of current topics affecting science and practice. Accessibility in all areas of society, digital participation opportunities in education, school, and leisure, participatory research, and assistive technologies are just some of the fields of application and research described and shaped by the various authors.
Subject Headings: Rehabilitationstechnologie
Digitale Teilhabe
Bildung
Barrierefreiheit
Teilhabe an Entwicklung & Forschung
Berufliche Teilhabe
Rehabilitationtechnology
Accessibility
Digital Participation
Participation in Research & Development
Education
Subject Headings (RSWK): Technische Universität Dortmund. Rehabilitationstechnologie
Unterstützungstechnologie
Teilhabe
Barrierefreiheit
Bildung
URI: http://hdl.handle.net/2003/42570
http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24406
Issue Date: 2024
Rights link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Appears in Collections:Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: eine Mensch-Technik-Umwelt Betrachtung

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Sammelband_Gesamt_DieRehabilitationstechnologie_im_Wandel.pdfDNB28.2 MBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons