Flexibilität beim Bearbeiten strukturell variierter mathematischer Probleme
dc.contributor.author | Gretzschel, Isabelle | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T10:51:54Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T10:51:54Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Probleme zeichnen sich durch eine oder mehrere personenspezifische Barrieren aus, die sich auf das unmittelbare Erreichen des erwünschten Zielzustandes auswirken. Mangelt es an geeigneten Vorgehensweisen, ist die Bewältigung häufig mit mehreren Bearbeitungsanläufen verbunden. Erkennt man bei einem neuen Problem eine strukturelle Ähnlichkeit zu einem bereits bekannten, kann es daher naheliegend erscheinen, die Lösungsbemühungen unter Nutzung bekannter und bereits bewährter Vorgehensweisen abzukürzen. Jedoch muss das, was für die Bewältigung eines Problems funktioniert hat, nicht zwangsläufig auch für andere Probleme zielführend sein. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41481 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23324 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Flexibilität | de |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | Wechsel | de |
dc.subject | Variationen | de |
dc.subject | Strategie | de |
dc.subject | Problem Posing | de |
dc.subject | Aufgabenvariation | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Flexibilität beim Bearbeiten strukturell variierter mathematischer Probleme | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |