Diagnostische Kompetenz durch Videovignetten fördern

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Diagnostische Kompetenz ist für professionelles Lehrerhandeln von großer Bedeutung (Praetorius u.a., 2012). Dies legt eine Förderung der diagnostischen Kompetenz von Lehramtsstudierenden bereits in der ersten Ausbildungsphase nahe. Für die in den Mathematiklehramtsausbildungen üblichen Großveranstaltungen fehlen jedoch bisher entsprechende Konzepte zur Umsetzung. Unsere Idee hierfür ist es, die diagnostische Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden mit Hilfe von Videovignetten zu erfassen und zu fördern. Die verwendeten drei- bis fünfminütigen Videovignetten stammen von Gruppenarbeitsphasen aus dem Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“, einem Schülerlabor der Universität Koblenz-Landau. Zusammen mit weiteren Materialien, wie beispielsweise Arbeitsaufträgen und verwendeten Simulationen, sollen die Videovignetten den Studierenden in einer computerbasierten Lernumgebung, einem sogenannten Learning Management System (LMS), zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der mathematikdidaktischen Großveranstaltungen des Bachelor of Education werden die Studierenden zu einer selbstständigen Bearbeitung von Diagnoseaufträgen angeleitet.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections