Rekonstruktion von Angeboten zur Herstellung von Geltung in Erklärvideos zu Funktionen – (Wie) geht das?
dc.contributor.author | Ohrndorf, Martin | |
dc.contributor.author | Vollstedt, Maike | |
dc.contributor.author | Schmidt-Borcherding, Florian | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T12:28:58Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T12:28:58Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Die Nutzung öffentlich zugänglicher Erklärvideos (z. B. über YouTube oder Sofatutor) spielt als Lernangebot eine bedeutende Rolle für schulische Lehr- Lern-Prozesse (Wolf & Kulgemeyer, 2021). Videos zum Schulfach Mathematik nehmen dabei den Spitzenplatz hinsichtlich der Nutzungshäufigkeit ein und werden von mehr als einem Fünftel der Schüler*innen mindestens einmal pro Woche genutzt (Wolf & Kulgemeyer, 2021). Obwohl fachlich anspruchsvolle Konzepte durch das Schauen von Erklärvideos verstanden werden können (Korntreff & Prediger, 2021), überwiegen Studien, die auf negative Effekte bzgl. des Verstehens mit Erklärvideos hindeuten: Erklärvideos enthalten teils fehlerhaft oder didaktisch defizitäre Erklärungen, die Fehlvorstellungen vertiefen und eine Verstehensillusion entstehen lassen können (Kulgemeyer & Wittwer, 2022). In solchen Fällen können weitere Erklärungen eigener Lehrkräfte als redundant erlebt oder sogar abgelehnt werden (Wolf & Kulgemeyer, 2021). Um sich dem Themenfeld der Verstehensillusion anzunähern, untersuchen wir zunächst Merkmale von Erklärvideos, die dazu führen, dass die präsentierten Inhalte von Lernenden akzeptiert werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41546 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23389 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Angebots-Nutzungs-Modell | de |
dc.subject | Instruktionale Erklärung | de |
dc.subject | Erklärvideos | de |
dc.subject | Herstellung von Geltung | de |
dc.subject | Funktionen | de |
dc.subject | Sek I | de |
dc.subject | Sek II | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Rekonstruktion von Angeboten zur Herstellung von Geltung in Erklärvideos zu Funktionen – (Wie) geht das? | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |