Mathematik lernen und unterrichten in der Grundschule

Loading...
Thumbnail Image

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Anlass für diesen Beitrag ist die Frage, was in der Mathematikdidaktik seit Verabschiedung der Bildungsstandards 2004 eigentlich erreicht wurde und welche Forschungslücken zu konstatieren sind. Mein Blick auf dieses Thema ist ein spezifischer: Als Sonderpädagogin blicke ich primär psychologisch auf das individuelle Lernen, als Soziologin dann sekundär auf dieses individuelle Lernen im sozialen Umfeld. Mit diesem Fokus betrachte ich die prozessbezogenen Kompetenzbereiche der Bildungsstandards. Diese Konzentration auf die allgemeinen Kompetenzen ist vorrangig motiviert als Gegengewicht zu dem häufig inhaltlichen Blick, in welchem die prozessbezogenen Kompetenzen lediglich begleitende Funktion einnehmen. Alle fünf Kompetenzbereiche sollen betrachtet werden. Ausgehend von den formulierten Erwartungen in den Bildungsstandards werden wenige Hauptpunkte des jeweiligen Gebietes thematisiert und grundlegende offene Fragen aufgeworfen. Insofern warne ich davor, Vollständigkeit zu erwarten.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections