2014
Permanent URI for this collection
Vorträge auf der 48. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz
Browse
Recent Submissions
Item Verfremdung durch historische Perspektiven - Beispiele(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Weiss-Pidstrygach, YsetteDer Verwendung von Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht sind zahlreiche Beiträge gewidmet. Dies betrifft sowohl theoriebildende Sichtweisen als auch empirische Studien zu konkreten Umsetzungen. Die Einbeziehung historischer Quellen kann zu tiefem fächerübergreifenden Verständnis mathematischer Zusammenhänge führen, Perspektivwechsel initiieren, Mathematik als Prozess erlebbar machen und auch einen Beitrag zu einem Selbstverständnis als Erben einer langen mathematischen Kultur leisten. Geschichte der Mathematik kann auch genutzt werden, um durch Verfremdung mathematische Denkgewohnheiten und Denkroutinen, beherrschte Rechenverfahren, auswendig gelerntes mathematisches Vokabular wieder in Frage zu stellen und neu zu interpretieren. Wir ließen uns für diesen Beitrag von einer Idee von Evelyne Barbin (2000) inspirieren, welche die Geschichtlichkeit des Offensichtlichen zum Anlass zur Reflektion über mathematische Kultur, Eigenheiten mathematischer Disziplinen und der Rolle individueller Interessen und Denkmuster nimmt. Geschichte der Mathematik dient in diesem Beitrag als Hintergrundwissen und Quelle der Inspiration des Lehrenden zur Entwicklung und Gestaltung von Mathematikdidaktik- Veranstaltungen für Lehramtsstudierende. Die Beschreibung der Beispiele und der an ihnen entwickelten Methode zur Erzeugung kognitiver Konflikte erfolgt in der Sprache mathematischer Bewusstheit. Die dafür notwendigen Grundlagen und Begriffe führen wir im ersten Teil exemplarisch ein. Im zweiten Teil geben wir einige Beispiele von Verfremdung unter Einbeziehung historischer Quellen, in welchen Studierende ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in einer neuen Rolle erlebten und diese selbstständig hinterfragten und neu interpretierten. Dabei werden die Beispiele aus der Perspektive mathematischer Bewusstheit reflektiert, um eine Methode zur Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, die von stoffdidaktischen Betrachtungen ausgeht.Item Beiträge zum Mathematikunterricht 2014(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Roth, Jürgen; Ames, JudithItem Denkfähigkeiten & Selbsteinschätzung im Mathematikunterricht(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Rothe, FrankItem Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Fellmann, AnneItem Faszination Unendlich – Zum Verständnis des Unendlichkeitsbegriffs im Mathematikunterricht(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Wörner, DeborahItem Diagnostische Fähigkeiten von Grundschullehrkräften im Bereich Arithmetik erfassen und analysieren(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Weinsheimer, Julia; Rathgeb-Schnierer, ElisabethItem Auswahl und Analyse von Aufgaben als professionelle Kompetenz einer Mathematik-Lehrkraft(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Weideneder, Sabine; Ufer, StefanItem Struktursinn bei Schüler-innen der vierten Klasse(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Von Ostrowski, JonathanItem Geometrische Körper – entdeckt und protokolliert an außerschulischen Lernorten(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Sitter, Kerstin; Rasch, RenateItem 3D-Technologie – Hype oder Chance? Eine Prognose für den Raumgeometrieunterricht 2030(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Ruppert, Markus; Wörler, Jan F.Item Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Oechsler, Rolf; Roth, JürgenItem „richtig einsteigen.“: Hochschuldidaktische Unterstützung für Mathematikdozenten in der Studieneingangsphase(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Lampe, Bertolt; Lotz, JoachimItem Mit Sicherheit Mathematik im Grundschullehramt – Ein Projekt zur Unterstützung der Studierenden(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Koppitz, NicoleItem (Wie) können Selbstreflexionen helfen, mathematische Probleme zu lösen?(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Juskowiak, SteffenItem HiStEMa: Das erste Studienjahr. Hildesheimer Stufen zum Einstieg in die Mathematik(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Hamann, Tanja; Kreuzkam, Stephan; Nolting, Daniel; Schulze, Heidi; Schmidt-Thieme, BarbaraItem Interaktive Verfahren der Enkulturation von Lernenden in fachspezifische Praktiken im Mathematik- und Deutschunterricht(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Erath, Kirstin; Vogler, Anna-Marietha; Prediger, Susanne; Heller, Vivien; Quasthof, UtaItem Wirksamkeitsvergleich statischer und dynamischer Visuali-sierungen beim Erlernen von Äquivalenzumformungen(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Engler, Joana; Barzel, Bärbel; Holzäpfel, LarsItem Ein Praxisbeispiel: Problembasiertes Lernen in der Veranstaltung „Angewandte Mathematik“(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Eich-Soellner, Edda; Fischer, Rainer; Wolf, KathrinItem Zusammenhänge beim Umgang von Lernenden mit graphi-schen und numerischen Repräsentationen von Funktionen(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Dreher, Ulrike; Leuders, Timo; Holzäpfel, LarsItem Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Geschichte der Mathematik(Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2014) Buchholtz, Nils; Schorcht, Sebastian