Verfremdung durch historische Perspektiven - Beispiele
Loading...
Date
2014
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Der Verwendung von Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht
sind zahlreiche Beiträge gewidmet. Dies betrifft sowohl theoriebildende
Sichtweisen als auch empirische Studien zu konkreten Umsetzungen. Die
Einbeziehung historischer Quellen kann zu tiefem fächerübergreifenden
Verständnis mathematischer Zusammenhänge führen, Perspektivwechsel
initiieren, Mathematik als Prozess erlebbar machen und auch einen Beitrag
zu einem Selbstverständnis als Erben einer langen mathematischen Kultur
leisten. Geschichte der Mathematik kann auch genutzt werden, um durch
Verfremdung mathematische Denkgewohnheiten und Denkroutinen, beherrschte
Rechenverfahren, auswendig gelerntes mathematisches Vokabular
wieder in Frage zu stellen und neu zu interpretieren. Wir ließen uns für
diesen Beitrag von einer Idee von Evelyne Barbin (2000) inspirieren, welche
die Geschichtlichkeit des Offensichtlichen zum Anlass zur Reflektion
über mathematische Kultur, Eigenheiten mathematischer Disziplinen und
der Rolle individueller Interessen und Denkmuster nimmt. Geschichte der
Mathematik dient in diesem Beitrag als Hintergrundwissen und Quelle der
Inspiration des Lehrenden zur Entwicklung und Gestaltung von Mathematikdidaktik-
Veranstaltungen für Lehramtsstudierende. Die Beschreibung
der Beispiele und der an ihnen entwickelten Methode zur Erzeugung kognitiver
Konflikte erfolgt in der Sprache mathematischer Bewusstheit. Die dafür
notwendigen Grundlagen und Begriffe führen wir im ersten Teil
exemplarisch ein. Im zweiten Teil geben wir einige Beispiele von Verfremdung
unter Einbeziehung historischer Quellen, in welchen Studierende
ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in einer neuen Rolle erlebten und diese
selbstständig hinterfragten und neu interpretierten. Dabei werden die Beispiele
aus der Perspektive mathematischer Bewusstheit reflektiert, um eine
Methode zur Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, die von stoffdidaktischen
Betrachtungen ausgeht.
Description
Table of contents
Keywords
Geschichte der Mathematik, Mathematikunterricht, Didaktik der Mathematik