Mit welchen filmischen Mitteln gelingt es dem Kurzfilm "Blinder Passagier" das Thema Behinderung kindgerecht darzustellen?
dc.contributor.advisor | Haage, Annegret | |
dc.contributor.author | Wilfert, Eva | |
dc.contributor.referee | Pola, Annette | |
dc.date.accessioned | 2016-06-16T07:32:00Z | |
dc.date.available | 2016-06-16T07:32:00Z | |
dc.date.issued | 2016-04-13 | |
dc.description.abstract | Die Bachelorarbeit untersucht, welche filmische Mittel dazu beitragen, das Thema Behinderung in einem Kinderfilm kindgerecht und differnziert darzustellen. Als Beispiel dient der auf FIlmfestivals mehrfach ausgezeichnete Kurzfilm "Blinder Passagier". | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/35098 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17146 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.subject.ddc | 360 | |
dc.title | Mit welchen filmischen Mitteln gelingt es dem Kurzfilm "Blinder Passagier" das Thema Behinderung kindgerecht darzustellen? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | bachelorThesis | de |
dcterms.accessRights | open access |