Was macht eine "gute" Modellierungsaufgabe aus? - Das Design einer Delphi-Studie
dc.contributor.author | Stäter, Rebecca S. | |
dc.contributor.author | Ludwig, Matthias | |
dc.date.accessioned | 2024-12-05T09:56:47Z | |
dc.date.available | 2024-12-05T09:56:47Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Aufgaben sind ein fundamentaler Bestandteil des Mathematikunterrichts. Zu dem Aufgabendesign gibt es Leitfäden, die den Lehrenden das Stellen und Aussuchen einer Aufgabe erleichtern. Für Modellierungsaufgaben gibt es noch keine einheitlich festgelegten Leitfäden. In der hier vorgestellten Studie wollen wir anhand der Delphi-Methode durch Befragung von Expert:innen in verschiedenen Runden solche Leitfäden in Form eines Kriterienkatalogs festlegen. Dabei erforschen wir Kriterien für Modellierungsaufgaben drinnen oder draußen und unterstützt von Smartphones oder nicht. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43036 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24869 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Modellieren | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Was macht eine "gute" Modellierungsaufgabe aus? - Das Design einer Delphi-Studie | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |