Metakognition anregen bei Textaufgaben – Eine Design- Research-Studie zum Leseplan in der Berufsfachschule
Loading...
Date
2023
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Schwierigkeiten von Lernenden mit Textaufgaben sind oft dokumentiert, neben konzeptuellen, sprachlichen und motivationalen Hürden wurden strategische Hürden identifiziert, wenn Lernende keine tragfähigen Strategien für die Erschließung von Texten nutzen (Schukajlow et al., 2015; Prediger & Krägeloh, 2015). Die strategischen Hürden sind auch in der Berufsfachschule noch dominant, in der sich Jugendliche noch einmal auf den Hauptschulabschluss 10 oder den mittleren Schulabschluss vorbereiten können. Lesepläne haben sich als Scaffold für die Unterstützung und Förderung von Textaufgaben-Strategien bewährt (Schukajlow et al., 2015), doch bleibt die Frage ungeklärt, wie Jugendliche mit sehr schwachen mathematischen, sprachlichen und metakognitiven Leistungen an den Leseplan herangeführt werden können. Die Design-Research-Studie verdeutlicht die Herausforderungen fehlender Metakognition beim Lernen von Strategien, die in den ersten Zyklen aufgetaucht sind, und stellt Aufgaben zur Kontrastierung von Vorgehensweisen vor, mit denen diese überwunden werden sollen.
Description
Table of contents
Keywords
Textaufgabe, Leseplan, Metakognition, Strategielernen, Textaufgaben, Sprache, Lesen